Passau wurde auf den Grundmauern des Römerlagers Castra Batava erbaut.
Sowohl die Missionsarbeit des Bischofs Bonifatius als auch die Ausbreitung des Kaiserreiches Karls des Großen machten Passau zur größten Diözese des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.
Bis zur Ära Napoleons lagen kirchliche und weltliche Macht in Händen der Bischöfe.
Dank dem Fleiß und Eifer ihrer Bürger und der strategisch günstigen Lage entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Zentrum der Region.
Die großartigen Häuser mit ihren attraktiven Rokokofassaden sowie der imposante Dom St. Stephan sind eindrucksvolle Beweise.