Entlang der Donau
▼ | w e i t e r ► |
![]() |
![]() |
Nachdem wir in 2005 mit dem Schiff auf der Donau von Passau bis zum Donaudelta und zurück fuhren, sind wir im Frühjahr 2015 mit dem Wohnmobil entlang der Donau gefahren. (Die Reisebeschreibung der Flussreise in 2005 beginnt hier)
Wir begannen unsere Reise an der Donauquelle in Donaueschingen und fuhren so nah wie immer möglich an der Donau entlang. Wir haben einige Orte wieder besucht (auf den entsprechenden Seiten sind entsprechende Links zu finden), aber aufgrund der freien Reisedurchführung gegenüber der Flußfahrt viele neue Orte kennengelernt.
Die Hinfahrt endete in Belgrad. Zurück fuhren wir entlang der Drau (Drava) von der Mündung in die Donau bei Osijek (Kroatien) bis zur Quelle in Südtirol.
Die zwei Flüsse Breg und Brigach bei Donaueschingen gelten als Ursprung der Donau.
Rund 660 Kilometer legt die Donau entlang des deutschen Abschnitts von Donaueschingen bis zur österreichischen Grenze bei Passau zurück und wächst auf dieser Strecke zu einem mächtigen Strom an.
In ihrer ganzen Ursprünglichkeit präsentiert sich die Donau in Baden-Württemberg, von wo aus sie sich gemächlich Richtung Osten bewegt.
Auf den gut 350 österreichischen Donaukilometern zählt der Strom zu den bedeutendsten Handelswegen Europas. Als Grenzfluss zu Serbien und Bulgarien durchquert die Donau den längsten Teil ihres Weges bis zur Mündung auf rumänischem Staatsgebiet. Mit dem Eisernen Tor, im Donaudurchbruch an der serbischen Grenze, beginnt der Verlauf auf rumänischer Seite spektakulär.
Ihre lange Reise vollendet sie im Schwarzen Meer, sie verzweigt sich im östlichen Teil des Landes in das weite Donaudelta, das die UNESCO 1991 zum Weltnaturerbe erklärte.