Franken
◄ z u r ü c k | ▼ | w e i t e r ► |
Eine vollkommen erhaltene Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert mit acht Stadtmauertürmen und drei Stadttoren ist Zeuge einer erlebnisreichen Geschichte.
Ein besonderes Kleinod ist die historische Altstadt mit dem schönen Rathaus aus dem 15. Jahrhundert und dem so lebensnah gestalteten Krautbrunnen.
Im 18. Jh. nahm der Krautanbau (Weißkohl) in Merkendorf seinen Anfang und entwickelte sich bald zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor. Das Ackerland um Merkendorf ist aufgrund seiner Beschaffenheit besonders geeignet zum Krautanbau. Deshalb ist Merkendorf im weiten Umkreis als „Krautstadt“ bekannt.
Spaziert man in Merkendorf an der südlichen Stadtmauer dem Stadtgraben entlang kommt man zum Krautgarten. Durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft sind die Anbauflächen für Kraut zurückgegangen. Deshalb wurde im Jahr 2014 ein Krautgarten angelegt. Ziel ist es die bedeutsame Krauttradition darzustellen. Hier können die Besucher von der Pflanzung im Frühjahr bis zur Ernte im Herbst die verschiedenen Kraut- und Kohlarten besichtigen.