Weiße Nächte
▼ | w e i t e r ► |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Flagge Russland ![]() Hymne Russland |
![]() |
Unter dem Titel Weiße Nächte machten wir vom 22. Juni bis 2. Juli 2002 eine Flußkreuzfahrt von St. Peterburg nach Moskau. Mit Weißen Nächten wird im russischen Norden die Mittsommernacht bezeichnet - eine Zeit, in der es nachts nicht dunkel wird. Die Flusskreuzfahrt führte von St. Petersburg, dem Venedig des Nordens, durch die Weiten der russischen Fluss- und Seenlandschaft über Ladoga-See, Onega-See und Wolga in Russlands pulsierende Metropole Moskau. Das Schiff, die MS "Dostojewskij", war recht modern und komfortabel ausgestattet. Die Kabinen waren alle Außenkabinen mit großen Panorama-Fenstern und ausgestattet mit Dusche/WC, individuell regulierbarer Klimaanlage und Bordradio. Bei den Mahlzeiten handelte es sich lt. Reisebeschreibung um gutbürgerliche internationale Küche mit russischem 'Touch' und nicht vergleichbar mit der Verpflegung auf russischen Hochseekreuzfahrtschiffen. Wir waren positiv überrascht: Das Essen war gut und abwechslungsreich (besser als erwartet gemäß der Reisebeschreibung). Am Ende der Reise baten die Gäste, den Koch zu sehen, um ihm zu danken! Beispiel Mahlzeiten für einen Tag: Frühstück: Butter, Käse, Saft, Marmelade, Joghurt, belegtes Brot mit Gemüse, Kaffee, Tee, Milch, zwei Sorten Brot Mittagessen: Gemüsevorspeise, Erbsensuppe, Boeff Stroganoff garniert mit Kartoffelpürree, Kohl geschmort, Gemüse, Obst, Kaffee, Tee, zwei Sorten Brot Abendessen: Butter, Meeressalat, Schweinefleisch mit Ananas geröstet, Kartoffelauflauf mit Pilzen, Gemüse, Törtchen, Kaffee, Tee, zwei Sorten Brot. Der Service auf dem Schiff war durchgehend freundlich (Mahlzeiten, Rezeption, Bar, Kabine, Dolmetscher). Die Preise für Getränke fanden wir ausgesprochen fair. Hier einige Beispiele:
Geld: Der Euro wurde auf dem Schiff und von Straßenhändlern genau so genommen wie US$. Im Straßenhandel war 1 € = 1 US$. Auf dem Schiff war 1 US$ = € 1,07. Für den US$ bekam man beim Tausch ca. 31 Rubel, für den € 30 Rubel. Noch ein Wort zur Kriminalität, die oft bei Rußlandreisen angesprochen wird: Wir konnten alle Wertsachen auf dem Schiff lassen - deshalb war bei Landgängen keine Gefahr, empfindlich bestohlen zu werden. Die Reise hatten wir bei Olympia-Reisen gebucht. Und nun viel Spaß beim Lesen des Reiseberichts! |
Einen Bericht über eine Flußkreuzfahrt Vom Kaspischen Meer zum Ural im Jahre 2003 finden Sie hier. |