Vorwort
Von Ende Juni bis Ende Juli 2006 besuchten wir mit dem Wohnmobil
die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen
Die Anreise erfolgte über Berlin (mit einer Übernachtung
auf dem Stellplatz der Stadt Templin) zur deutsch/polnischen Grenze bei Stettin.
Durch Polen fuhren wir in nordöstlicher Richtung fast geradeaus
(im Navigations-Jargon würde man kürzeste Strecke sagen) bis zur
Grenze Polen/Litauen.
Um die möglichst kürzeste Strecke durch Polen zu realisieren, fuhren
wir nicht nur auf großen Durchgangsstraßen, sondern auch auf kleinen
Landstraßen. Die Route im Einzelnen war:
- Autobahn E28 bis zur [6] bei Goleniów (63, 41)
- auf der [6] über Nowogard, Płoty (42)
- in Płoty nahmen wir die [152] über Resko, Świdwin, Połczyn-Zdrój (42)
- in Połczyn-Zdrój bogen wir ab auf die [172] nach Barwice und fuhren bis Szczecinek (44,45)
- in Szczecinek nahmen wir die [20] und bogen nach 9 km auf die [201] ab und folgten dieser bis zur [22] (45, 46)
- die [22] fuhren wir bis Chojnice und bogen hier auf die 240 ab (46, 47)
- der [240] folgten wir bis Świecie (47, 70)
- in Świecie nahmen wir die [E75] bis Grudziadz (70, 71)
- in Grudziadz nahmen wir die [16] und fuhren 24 km bis Łasin, wo wir auf dem dortigen Campingplatz übernachteten (49)
- ab Łasin fuhren wir für lange Zeit auf der [16] über Iława, Ostróda, Olsztyn, Barczewo,
Mragowo, Mikołajki, Orzysz, Ełk bis Kalinowo (49, 51, 52, 54, 55, 56, 57)
- in Kalinowo bogen wir auf die [661] ab nach Raczki und fuhren dann die [655] über Sułwaki bis kurz vor die polnisch/litauische Grenze (57, 34)
- übernachtet haben wir auf dem Bauernhof Agrotouristika in Ługiele bei Smolniky (34, B/3)
Für die Navigation durch Polen verwendeten wir den Autoatlas
COPERNICUS POLSKA Atlas Samochodowy von 2005 im Maßstab 1:200.000.
Die Zahlen in runden Klammern bei obiger Streckenbeschreibung sind die
Seitennumnmer in diesem Atlas.
Die Strecke durch Polen betrug ca. 750 km.