Bodensee & Allgäu
◄ z u r ü c k | ▼ | w e i t e r ► |
Herzstück der Stadt ist der von spätmittelalterlichen Fachwerkhäusern umschlossene Marktplatz, der von dem herrlichen Fachwerkbau des Rathauses (1562) beherrscht wird.
Das Rathaus ist ein Bauwerk aus dem Jahre 1440, das 1562 erweitert wurde. In den Jahren 1907 und 1908 erfolgte dann ein Umbau. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts verkauften Bäcker und Metzger ihre Waren im Erdgeschoss des Gebäudes. Nach dieser Zeit war das Erdgeschoss bis 1939 ein Fruchtmarkt.
Am Marktplatz befindet sich auch das Alte Oberamt, das in der Mitte des 15. Jahrhunderts erbaut wurde. 1568 wurde das Gebäude zur Herberge zum goldenen Kreuz. Von 1812 bis 1938 hatte das Gebäude die Funktion des Oberamts.
Wenige Schritte vom Rathaus entfernt befindet sich der spätgotische Marktbrunnen.
Einer Sage zufolge wurde die Brezel in Bad Urach erfunden. 'Frieder, der Uracher Bäcker und Hofbäcker von Graf Eberhard im Barte, war beim Grafen in Ungnade gefallen, er hatte die Freundschaft und das Wohlwollen des Grafen durch üble Nachreden verloren. Da Graf Eberhard ein guter Herrscher war, ließ er den Frieder ins untere Schloss bringen und sprach: Nur weil ich deine Backkunst schätze, will ich dir noch eine Chance geben. Wenn du innerhalb von drei Tagen einen Kuchen oder ein Brot erfindest, durch welches dreimal die Sonne scheint und das mir besser schmeckt als alles was ich kenne, dann sollst du frei sein!'