Bodensee & Allgäu
◄ z u r ü c k | ▼ | w e i t e r ► |
Die Ortsbezeichnung Bad Hindelang steht für ein großes alpines Gebiet mit vielen Erholsungs-, Sport- und Abenteuermöglichkeiten.
Bad Hindelang mit seinem 5.000 Einwohnern ist zwar eines der größten touristischen Zentren im Allgäu, lässt dies aber nicht im Mindesten erkennen. Im breiten Ostrachtal liegen auf etwa 720-860 m Höhe die Orte Vorderhindelang, Bad Hindelang, Bad Oberdorf und Hinterstein.
Der Hauptort Bad Hindelang ist Verwaltungs- und kulturelles Zentrum. Das dörflich gebliebene Bad Oberdorf verdankt sein Prädikat der Schwefelquelle, die im Hotel Prinz-Luitpold-Bad genutzt wird.
Hinterstein wird das "Bergsteigerdorf" genannt, da es keinen Durchgangsverkehr gibt.
Von Bad Hindelang und Bad Oberdorf geht es die ausgebaute Jochstraße in 106 Kurven zum Oberjoch mit dem gleichnamigen Dorf hinauf, das sich wegen seiner Höhe von 1.132 m zu einem sportbetonten Hotelort entwickelt hat. Nördlich von Oberjoch liegt das ruhige Dorf Unterjoch im Wertachtal.
Was ist Viehscheid?
Alljährlich werden die Rinder im Frühjahr auf die satt grünen Bergweiden hoch oben in den Allgäuer Alpen getrieben. Hier genießen sie ihre "Sommerfrische". Jedes Jahr im September wird das Vieh von den Alpen hinab ins Tal getrieben. Dort werden alle Tiere in den einzelnen Gemeinden auf dem Scheidplatz gesammelt und an ihre Besitzer zurückgegeben. Diese Prozedur nennt man Viehscheid. Gefeiert wird dies in der ganzen Region in großen Festzelten mit zünftiger Musik.
Orte mit Viehscheide siehe hier.
Am Tag vor dem Viehscheid werden Zelte aufgebaut und bestückt. Gegen 18:00 Uhr wird die Straße gesperrt und es wird begonnen, die Marktstände aufzubauen. Das geht teilweise bis in den frühen Morgen.
Die erste Tierherde kommt gegen 8:30 Uhr am Viehscheidgelände an. Zu dieser Zeit sind alle Stände aufgebaut und es sind auch schon viele Schaulustige da.