Dörfer mit Charme in Frankreich
◄ z u r ü c k | ▼ | w e i t e r ► |
Das architektonische Glanzstück von Époisses, das den Charme alter Zeiten nicht verloren hat, sind die Stiftskirche aus dem 13. Jahrhundert und die eindrucksvolle Burg aus dem 14. und 16. Jahrhundert mit einer doppelten Befestigungsmauer.
Die S t i f t s k i r c h e befindet sich im Vorhof der Burg und wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Mit ihren abgerundeten Öffnungen und den Spitzbögen zeigt sie den architektonischen Übergang.
Die B u r g bestand aus sieben Haupttürmen, die durch einen Rundgang verbunden waren, so dass der innere Hof vollkommen eingeschlossen war. Ein zweiter Wassergraben, der etwa zwei Meter tiefer war, hielt etwaige Eindringlinge ab.
Der T a u b e n t u r m stammt aus dem 15. Jahrhundert und enthält 3.000 Fächer, eine Zahl, die der Bedeutung des Herrensitzes dieser Zeit entspricht (1 Fach = 3 Morgen = 1 Hektar).
Époisses ist für seinen köstlichen K ä s e bekannt, dessen Rezept im 16. Jahrhundert von Zisterziensermönchen erfunden wurde. Noch heute wird er auf dieselbe Weise hergestellt, nämlich aus frischer, ungekochter Milch und verfeinert mit dem Tresterbranntwein der Bourgogne.