Homepage von Hans Walter und Bärbel Emmert

Aufzeichnungen zu Reisen, Essen & Trinken und Computer

willkommen
über uns
Reisen
Essen und Trinken
Computer
Kontakt
Index
Hilfe
Menü alle Reisen

Dörfer mit Charme in Frankreich

Einführung
Argentière
Auvillar
Bargeme
Bessans
Blesle
Boersch
Bonneval-sur-Arc
Bonnieux
Bormes-les-Mimosas
Buswiller
Candes-St-Martin
Châtillon-sur-Saône
Collonges-la-Rouge
Colmars
Curemonte
Dambach-la-Ville
Donzy
Eguisheim
Entrevaux
Epoisses
Flavigny
Gassin
Gordes
Grimaud
Hérisson
Hindisheim
Hunspach
Kaysersberg
Kuttolsheim
La Cadière d'Azur
Lacoste
Les Baux de Provence
Lods
Lorentzen
Lurs
Menerbes
Montpeyroux
Montréal
Montresor
Moustiers-Sainte-Marie
Moutier-d'Ahun
Moutier-Haute-Pierre
Noyers
Oingt
Pérouges
Pesmes
Ramatuelle
Riquewihr
Saint-Hippolyte
Saint-Robert
Salers
Salmaise
Sancerre
Ségur-le-Château
Semur
Sewen
Simiane-la-Rotonde
Trigance
Turckheim
Turenne
Usson
Venasque
Vezelay
Weyersheim
Zutzendorf
*
Info
◄  z u r ü c kw e i t e r  ►

Epoisses


Epoisses
Schloss
Epoisses, , Bourgogne, Frankreich
2011:09:06 11:04:15
Google Maps / Open Street Map
  Epoisses
Epoisses
Frankreich
Zeige Position in ..


Internet: Chateaudepoisses 
Telefon:   
E-Mail:  
 
besucht: 6.9.2011

Das architektonische Glanzstück von Époisses, das den Charme alter Zeiten nicht verloren hat, sind die Stiftskirche aus dem 13. Jahrhundert und die eindrucksvolle Burg aus dem 14. und 16. Jahrhundert mit einer doppelten Befestigungsmauer.

Die S t i f t s k i r c h e befindet sich im Vorhof der Burg und wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Mit ihren abgerundeten Öffnungen und den Spitzbögen zeigt sie den architektonischen Übergang.

Die B u r g bestand aus sieben Haupttürmen, die durch einen Rundgang verbunden waren, so dass der innere Hof vollkommen eingeschlossen war. Ein zweiter Wassergraben, der etwa zwei Meter tiefer war, hielt etwaige Eindringlinge ab.

Der T a u b e n t u r m stammt aus dem 15. Jahrhundert und enthält 3.000 Fächer, eine Zahl, die der Bedeutung des Herrensitzes dieser Zeit entspricht (1 Fach = 3 Morgen = 1 Hektar).

Époisses ist für seinen köstlichen K ä s e bekannt, dessen Rezept im 16. Jahrhundert von Zisterziensermönchen erfunden wurde. Noch heute wird er auf dieselbe Weise hergestellt, nämlich aus frischer, ungekochter Milch und verfeinert mit dem Tresterbranntwein der Bourgogne.


Epoisses
Schloss
Epoisses, , Bourgogne, Frankreich
2011:09:06 11:06:51
Google Maps / Open Street Map

Epoisses
Schloss
Epoisses, Carrer de la Barchella, Bourgogne, Frankreich
2011:09:06 11:04:28
Google Maps / Open Street Map

Epoisses
Schloss
Epoisses, , Bourgogne, Frankreich
2011:09:06 11:04:49
Google Maps / Open Street Map

Epoisses
Schloss
Epoisses, , Bourgogne, Frankreich
2011:09:06 11:04:38
Google Maps / Open Street Map

Epoisses
Schloss
Epoisses, , Bourgogne, Frankreich
2011:09:06 11:06:34
Google Maps / Open Street Map

Epoisses
Schloss
Epoisses, , Bourgogne, Frankreich
2011:09:06 11:13:28
Google Maps / Open Street Map

Epoisses
Schloss
Epoisses, , Bourgogne, Frankreich
2011:09:06 11:23:36
Google Maps / Open Street Map

Valencia
Taubenturm
Epoisses, , Bourgogne, Frankreich
2011:09:06 11:07:11
Google Maps / Open Street Map

Epoisses
Taubenturm
Epoisses, , Bourgogne, Frankreich
2011:09:06 10:10:24
Google Maps / Open Street Map

Valencia
Taubenturm
Epoisses, , Bourgogne, Frankreich
2011:09:06 11:10:49
Google Maps / Open Street Map

Epoisses
Taubenturm
Epoisses, , Bourgogne, Frankreich
2011:09:06 11:22:00
Google Maps / Open Street Map

Epoisses
Schloss
Epoisses, , Bourgogne, Frankreich
2011:09:06 11:12:45
Google Maps / Open Street Map

Epoisses
Stiftskirche
Epoisses, , Bourgogne, Frankreich
2011:09:06 11:24:48
Google Maps / Open Street Map

Epoisses
Stiftskirche
Epoisses, , Bourgogne, Frankreich
2011:09:06 11:32:00
Google Maps / Open Street Map

Epoisses
Käse
Epoisses, , Bourgogne, Frankreich
2011:09:06 10:32:00
Google Maps / Open Street Map