Oingt
Oingt liegt in der Gegend der 'ockerfarbenen Steine' auf einer Felsanhöhe,
die von Beaulolais-Reben umgeben wird. Über das im Norden gelegen Tor, die
'Porte de Nizy', gelangt man in das Dorf mit seiner einheitlichen Häusergruppe
aus ockerfarbenem bis gelblichem Kalkstein.
Die Häuser wurden auf Gewölben errichtet und so gelangt man
über Außentreppchen in den Wohnbereich über den Kellern.
Unbedingt sollte man sich das 'Maison commune' aus dem 15. Jahrhundert
in der Rue Causeret anschauen.
Die ehemalige Burgkapelle wurde 1660 zur Pfarrkirche.
Einen guten Aussichtspunkt bietet der Turm (Donjon) aus dem 15.
Jahrhundert, den man über eine Wendeltreppe ersteigt. Bei gutem
Wetter kann man bis zu den Alpen sehen.
In Oingt lebte Marguerite d'Oingt, die erste Lyoner Schriftstellerin,
die im 14. Jahrhundert im französisch-provenzalischen Dialekt schrieb.
Oingt
Oingt liegt in der Gegend der „ockerfarbenen Steine“ auf einer Felsanhöhe, die von Beaulolais-Reben umgeben wird. Über das im Norden gelegen Tor, die „Porte de Nizy“, gelangt man in das Dorf mit seiner einheitlichen Häusergruppe aus ockerfarbenem bis gelblichem Kalkstein.
Die Häuser wurden auf Gewölben errichtet und so gelangt man über Außentreppchen in den Wohnbereich über den Kellern.
Unbedingt sollte man sich das „Maison commune“ aus dem 15. Jahrhundert in der Rue Causeret anschauen.
Die ehemalige Burgkapelle wurde 1660 zur Pfarrkirche.
Einen guten Aussichtspunkt bietet der Turm (Donjon) aus dem 15. Jahrhundert, den man über eine Wendeltreppe ersteigt. Bei gutem Wetter kann man bis zu den Alpen sehen.
In Oingt lebte Marguerite d“Oingt, die erste Lyoner Schriftstellerin, die im 14. Jahrhundert im französisch-provenzalischen Dialekt schrieb.
DorfMitCharme
http://www.hbemmert.de/reisen/dmc/oingt.htm,http://www.oingt.com/
Porte de Nizy
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich2011:09:15 13:40:42
Google Maps /
Open Street Map
Oingt
Oingt liegt in der Gegend der „ockerfarbenen Steine“ auf einer Felsanhöhe, die von Beaulolais-Reben umgeben wird. Über das im Norden gelegen Tor, die „Porte de Nizy“, gelangt man in das Dorf mit seiner einheitlichen Häusergruppe aus ockerfarbenem bis gelblichem Kalkstein.
Die Häuser wurden auf Gewölben errichtet und so gelangt man über Außentreppchen in den Wohnbereich über den Kellern.
Unbedingt sollte man sich das „Maison commune“ aus dem 15. Jahrhundert in der Rue Causeret anschauen.
Die ehemalige Burgkapelle wurde 1660 zur Pfarrkirche.
Einen guten Aussichtspunkt bietet der Turm (Donjon) aus dem 15. Jahrhundert, den man über eine Wendeltreppe ersteigt. Bei gutem Wetter kann man bis zu den Alpen sehen.
In Oingt lebte Marguerite d“Oingt, die erste Lyoner Schriftstellerin, die im 14. Jahrhundert im französisch-provenzalischen Dialekt schrieb.
DorfMitCharme
http://www.hbemmert.de/reisen/dmc/oingt.htm,http://www.oingt.com/
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich2011:09:15 13:41:08
Google Maps /
Open Street Map
Oingt
Oingt liegt in der Gegend der „ockerfarbenen Steine“ auf einer Felsanhöhe, die von Beaulolais-Reben umgeben wird. Über das im Norden gelegen Tor, die „Porte de Nizy“, gelangt man in das Dorf mit seiner einheitlichen Häusergruppe aus ockerfarbenem bis gelblichem Kalkstein.
Die Häuser wurden auf Gewölben errichtet und so gelangt man über Außentreppchen in den Wohnbereich über den Kellern.
Unbedingt sollte man sich das „Maison commune“ aus dem 15. Jahrhundert in der Rue Causeret anschauen.
Die ehemalige Burgkapelle wurde 1660 zur Pfarrkirche.
Einen guten Aussichtspunkt bietet der Turm (Donjon) aus dem 15. Jahrhundert, den man über eine Wendeltreppe ersteigt. Bei gutem Wetter kann man bis zu den Alpen sehen.
In Oingt lebte Marguerite d“Oingt, die erste Lyoner Schriftstellerin, die im 14. Jahrhundert im französisch-provenzalischen Dialekt schrieb.
DorfMitCharme
http://www.hbemmert.de/reisen/dmc/oingt.htm,http://www.oingt.com/
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich2011:09:15 13:42:46
Google Maps /
Open Street Map
Oingt
Oingt liegt in der Gegend der „ockerfarbenen Steine“ auf einer Felsanhöhe, die von Beaulolais-Reben umgeben wird. Über das im Norden gelegen Tor, die „Porte de Nizy“, gelangt man in das Dorf mit seiner einheitlichen Häusergruppe aus ockerfarbenem bis gelblichem Kalkstein.
Die Häuser wurden auf Gewölben errichtet und so gelangt man über Außentreppchen in den Wohnbereich über den Kellern.
Unbedingt sollte man sich das „Maison commune“ aus dem 15. Jahrhundert in der Rue Causeret anschauen.
Die ehemalige Burgkapelle wurde 1660 zur Pfarrkirche.
Einen guten Aussichtspunkt bietet der Turm (Donjon) aus dem 15. Jahrhundert, den man über eine Wendeltreppe ersteigt. Bei gutem Wetter kann man bis zu den Alpen sehen.
In Oingt lebte Marguerite d“Oingt, die erste Lyoner Schriftstellerin, die im 14. Jahrhundert im französisch-provenzalischen Dialekt schrieb.
DorfMitCharme
http://www.hbemmert.de/reisen/dmc/oingt.htm,http://www.oingt.com/
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich2011:09:15 13:48:37
Google Maps /
Open Street Map
Oingt
Oingt liegt in der Gegend der „ockerfarbenen Steine“ auf einer Felsanhöhe, die von Beaulolais-Reben umgeben wird. Über das im Norden gelegen Tor, die „Porte de Nizy“, gelangt man in das Dorf mit seiner einheitlichen Häusergruppe aus ockerfarbenem bis gelblichem Kalkstein.
Die Häuser wurden auf Gewölben errichtet und so gelangt man über Außentreppchen in den Wohnbereich über den Kellern.
Unbedingt sollte man sich das „Maison commune“ aus dem 15. Jahrhundert in der Rue Causeret anschauen.
Die ehemalige Burgkapelle wurde 1660 zur Pfarrkirche.
Einen guten Aussichtspunkt bietet der Turm (Donjon) aus dem 15. Jahrhundert, den man über eine Wendeltreppe ersteigt. Bei gutem Wetter kann man bis zu den Alpen sehen.
In Oingt lebte Marguerite d“Oingt, die erste Lyoner Schriftstellerin, die im 14. Jahrhundert im französisch-provenzalischen Dialekt schrieb.
DorfMitCharme
http://www.hbemmert.de/reisen/dmc/oingt.htm,http://www.oingt.com/
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich2011:09:15 13:54:52
Google Maps /
Open Street Map
Oingt
Oingt liegt in der Gegend der „ockerfarbenen Steine“ auf einer Felsanhöhe, die von Beaulolais-Reben umgeben wird. Über das im Norden gelegen Tor, die „Porte de Nizy“, gelangt man in das Dorf mit seiner einheitlichen Häusergruppe aus ockerfarbenem bis gelblichem Kalkstein.
Die Häuser wurden auf Gewölben errichtet und so gelangt man über Außentreppchen in den Wohnbereich über den Kellern.
Unbedingt sollte man sich das „Maison commune“ aus dem 15. Jahrhundert in der Rue Causeret anschauen.
Die ehemalige Burgkapelle wurde 1660 zur Pfarrkirche.
Einen guten Aussichtspunkt bietet der Turm (Donjon) aus dem 15. Jahrhundert, den man über eine Wendeltreppe ersteigt. Bei gutem Wetter kann man bis zu den Alpen sehen.
In Oingt lebte Marguerite d“Oingt, die erste Lyoner Schriftstellerin, die im 14. Jahrhundert im französisch-provenzalischen Dialekt schrieb.
DorfMitCharme
http://www.hbemmert.de/reisen/dmc/oingt.htm,http://www.oingt.com/
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich2011:09:15 14:00:06
Google Maps /
Open Street Map
Oingt
Oingt liegt in der Gegend der „ockerfarbenen Steine“ auf einer Felsanhöhe, die von Beaulolais-Reben umgeben wird. Über das im Norden gelegen Tor, die „Porte de Nizy“, gelangt man in das Dorf mit seiner einheitlichen Häusergruppe aus ockerfarbenem bis gelblichem Kalkstein.
Die Häuser wurden auf Gewölben errichtet und so gelangt man über Außentreppchen in den Wohnbereich über den Kellern.
Unbedingt sollte man sich das „Maison commune“ aus dem 15. Jahrhundert in der Rue Causeret anschauen.
Die ehemalige Burgkapelle wurde 1660 zur Pfarrkirche.
Einen guten Aussichtspunkt bietet der Turm (Donjon) aus dem 15. Jahrhundert, den man über eine Wendeltreppe ersteigt. Bei gutem Wetter kann man bis zu den Alpen sehen.
In Oingt lebte Marguerite d“Oingt, die erste Lyoner Schriftstellerin, die im 14. Jahrhundert im französisch-provenzalischen Dialekt schrieb.
DorfMitCharme
http://www.hbemmert.de/reisen/dmc/oingt.htm,http://www.oingt.com/
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich2011:09:15 14:08:22
Google Maps /
Open Street Map
Oingt
Oingt liegt in der Gegend der „ockerfarbenen Steine“ auf einer Felsanhöhe, die von Beaulolais-Reben umgeben wird. Über das im Norden gelegen Tor, die „Porte de Nizy“, gelangt man in das Dorf mit seiner einheitlichen Häusergruppe aus ockerfarbenem bis gelblichem Kalkstein.
Die Häuser wurden auf Gewölben errichtet und so gelangt man über Außentreppchen in den Wohnbereich über den Kellern.
Unbedingt sollte man sich das „Maison commune“ aus dem 15. Jahrhundert in der Rue Causeret anschauen.
Die ehemalige Burgkapelle wurde 1660 zur Pfarrkirche.
Einen guten Aussichtspunkt bietet der Turm (Donjon) aus dem 15. Jahrhundert, den man über eine Wendeltreppe ersteigt. Bei gutem Wetter kann man bis zu den Alpen sehen.
In Oingt lebte Marguerite d“Oingt, die erste Lyoner Schriftstellerin, die im 14. Jahrhundert im französisch-provenzalischen Dialekt schrieb.
DorfMitCharme
http://www.hbemmert.de/reisen/dmc/oingt.htm,http://www.oingt.com/
Maison commune
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich2011:09:15 14:09:21
Google Maps /
Open Street Map
Oingt
Oingt liegt in der Gegend der „ockerfarbenen Steine“ auf einer Felsanhöhe, die von Beaulolais-Reben umgeben wird. Über das im Norden gelegen Tor, die „Porte de Nizy“, gelangt man in das Dorf mit seiner einheitlichen Häusergruppe aus ockerfarbenem bis gelblichem Kalkstein.
Die Häuser wurden auf Gewölben errichtet und so gelangt man über Außentreppchen in den Wohnbereich über den Kellern.
Unbedingt sollte man sich das „Maison commune“ aus dem 15. Jahrhundert in der Rue Causeret anschauen.
Die ehemalige Burgkapelle wurde 1660 zur Pfarrkirche.
Einen guten Aussichtspunkt bietet der Turm (Donjon) aus dem 15. Jahrhundert, den man über eine Wendeltreppe ersteigt. Bei gutem Wetter kann man bis zu den Alpen sehen.
In Oingt lebte Marguerite d“Oingt, die erste Lyoner Schriftstellerin, die im 14. Jahrhundert im französisch-provenzalischen Dialekt schrieb.
DorfMitCharme
http://www.hbemmert.de/reisen/dmc/oingt.htm,http://www.oingt.com/
Maison commune
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich2011:09:15 14:09:02
Google Maps /
Open Street Map
Oingt
Oingt liegt in der Gegend der „ockerfarbenen Steine“ auf einer Felsanhöhe, die von Beaulolais-Reben umgeben wird. Über das im Norden gelegen Tor, die „Porte de Nizy“, gelangt man in das Dorf mit seiner einheitlichen Häusergruppe aus ockerfarbenem bis gelblichem Kalkstein.
Die Häuser wurden auf Gewölben errichtet und so gelangt man über Außentreppchen in den Wohnbereich über den Kellern.
Unbedingt sollte man sich das „Maison commune“ aus dem 15. Jahrhundert in der Rue Causeret anschauen.
Die ehemalige Burgkapelle wurde 1660 zur Pfarrkirche.
Einen guten Aussichtspunkt bietet der Turm (Donjon) aus dem 15. Jahrhundert, den man über eine Wendeltreppe ersteigt. Bei gutem Wetter kann man bis zu den Alpen sehen.
In Oingt lebte Marguerite d“Oingt, die erste Lyoner Schriftstellerin, die im 14. Jahrhundert im französisch-provenzalischen Dialekt schrieb.
DorfMitCharme
http://www.hbemmert.de/reisen/dmc/oingt.htm,http://www.oingt.com/
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich2011:09:15 14:11:45
Google Maps /
Open Street Map