Homepage von Hans Walter und Bärbel Emmert

Aufzeichnungen zu Reisen, Essen & Trinken und Computer

willkommen
über uns
Reisen
Essen und Trinken
Computer
Kontakt
Index
Hilfe
Menü alle Reisen

Dörfer mit Charme in Frankreich

Einführung
Argentière
Auvillar
Bargeme
Bessans
Blesle
Boersch
Bonneval-sur-Arc
Bonnieux
Bormes-les-Mimosas
Buswiller
Candes-St-Martin
Châtillon-sur-Saône
Collonges-la-Rouge
Colmars
Curemonte
Dambach-la-Ville
Donzy
Eguisheim
Entrevaux
Epoisses
Flavigny
Gassin
Gordes
Grimaud
Hérisson
Hindisheim
Hunspach
Kaysersberg
Kuttolsheim
La Cadière d'Azur
Lacoste
Les Baux de Provence
Lods
Lorentzen
Lurs
Menerbes
Montpeyroux
Montréal
Montresor
Moustiers-Sainte-Marie
Moutier-d'Ahun
Moutier-Haute-Pierre
Noyers
Oingt
Pérouges
Pesmes
Ramatuelle
Riquewihr
Saint-Hippolyte
Saint-Robert
Salers
Salmaise
Sancerre
Ségur-le-Château
Semur
Sewen
Simiane-la-Rotonde
Trigance
Turckheim
Turenne
Usson
Venasque
Vezelay
Weyersheim
Zutzendorf
*
Info
â—„  z u r ü c kâ–¼w e i t e r  â–º

Oingt


Oingt
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
2011:09:15 11:46:08
Google Maps / Open Street Map
  Oingt
Oingt
Frankreich
Zeige Position in ..


Internet: Oingt 
Telefon:   
E-Mail:  
 
besucht: 15.9.2011

Oingt liegt in der Gegend der 'ockerfarbenen Steine' auf einer Felsanhöhe, die von Beaulolais-Reben umgeben wird. Über das im Norden gelegen Tor, die 'Porte de Nizy', gelangt man in das Dorf mit seiner einheitlichen Häusergruppe aus ockerfarbenem bis gelblichem Kalkstein.

Die Häuser wurden auf Gewölben errichtet und so gelangt man über Außentreppchen in den Wohnbereich über den Kellern.

Unbedingt sollte man sich das 'Maison commune' aus dem 15. Jahrhundert in der Rue Causeret anschauen.

Die ehemalige Burgkapelle wurde 1660 zur Pfarrkirche.

Einen guten Aussichtspunkt bietet der Turm (Donjon) aus dem 15. Jahrhundert, den man über eine Wendeltreppe ersteigt. Bei gutem Wetter kann man bis zu den Alpen sehen.

In Oingt lebte Marguerite d'Oingt, die erste Lyoner Schriftstellerin, die im 14. Jahrhundert im französisch-provenzalischen Dialekt schrieb.


Oingt
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
2011:09:15 11:46:17
Google Maps / Open Street Map

Oingt
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
2011:09:15 11:58:32
Google Maps / Open Street Map

Oingt
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
2011:09:15 13:55:45
Google Maps / Open Street Map

Oingt
Pfarrkirche
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
2011:09:15 13:44:02
Google Maps / Open Street Map

Oingt
Pfarrkirche
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
Google Maps / Open Street Map

Oingt
Pfarrkirche
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
Google Maps / Open Street Map

Oingt
Blick auf Donjon
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
2011:09:15 11:58:44
Google Maps / Open Street Map

Oingt
Blick auf Donjon
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
2011:09:15 12:02:09
Google Maps / Open Street Map

Oingt
Blick auf Donjon
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
2011:09:15 14:02:31
Google Maps / Open Street Map

Oingt
Donjon
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
2011:09:15 13:55:01
Google Maps / Open Street Map

Oingt
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
2011:09:15 13:40:17
Google Maps / Open Street Map

Oingt
Oingt liegt in der Gegend der „ockerfarbenen Steine“ auf einer Felsanhöhe, die von Beaulolais-Reben umgeben wird. Über das im Norden gelegen Tor, die „Porte de Nizy“, gelangt man in das Dorf mit seiner einheitlichen Häusergruppe aus ockerfarbenem bis gelblichem Kalkstein. Die Häuser wurden auf Gewölben errichtet und so gelangt man über Außentreppchen in den Wohnbereich über den Kellern. Unbedingt sollte man sich das „Maison commune“ aus dem 15. Jahrhundert in der Rue Causeret anschauen. Die ehemalige Burgkapelle wurde 1660 zur Pfarrkirche. Einen guten Aussichtspunkt bietet der Turm (Donjon) aus dem 15. Jahrhundert, den man über eine Wendeltreppe ersteigt. Bei gutem Wetter kann man bis zu den Alpen sehen. In Oingt lebte Marguerite d“Oingt, die erste Lyoner Schriftstellerin, die im 14. Jahrhundert im französisch-provenzalischen Dialekt schrieb. DorfMitCharme http://www.hbemmert.de/reisen/dmc/oingt.htm,http://www.oingt.com/ Porte de Nizy
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
2011:09:15 13:40:42
Google Maps / Open Street Map

Oingt
Oingt liegt in der Gegend der „ockerfarbenen Steine“ auf einer Felsanhöhe, die von Beaulolais-Reben umgeben wird. Über das im Norden gelegen Tor, die „Porte de Nizy“, gelangt man in das Dorf mit seiner einheitlichen Häusergruppe aus ockerfarbenem bis gelblichem Kalkstein. Die Häuser wurden auf Gewölben errichtet und so gelangt man über Außentreppchen in den Wohnbereich über den Kellern. Unbedingt sollte man sich das „Maison commune“ aus dem 15. Jahrhundert in der Rue Causeret anschauen. Die ehemalige Burgkapelle wurde 1660 zur Pfarrkirche. Einen guten Aussichtspunkt bietet der Turm (Donjon) aus dem 15. Jahrhundert, den man über eine Wendeltreppe ersteigt. Bei gutem Wetter kann man bis zu den Alpen sehen. In Oingt lebte Marguerite d“Oingt, die erste Lyoner Schriftstellerin, die im 14. Jahrhundert im französisch-provenzalischen Dialekt schrieb. DorfMitCharme http://www.hbemmert.de/reisen/dmc/oingt.htm,http://www.oingt.com/
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
2011:09:15 13:41:08
Google Maps / Open Street Map

Oingt
Oingt liegt in der Gegend der „ockerfarbenen Steine“ auf einer Felsanhöhe, die von Beaulolais-Reben umgeben wird. Über das im Norden gelegen Tor, die „Porte de Nizy“, gelangt man in das Dorf mit seiner einheitlichen Häusergruppe aus ockerfarbenem bis gelblichem Kalkstein. Die Häuser wurden auf Gewölben errichtet und so gelangt man über Außentreppchen in den Wohnbereich über den Kellern. Unbedingt sollte man sich das „Maison commune“ aus dem 15. Jahrhundert in der Rue Causeret anschauen. Die ehemalige Burgkapelle wurde 1660 zur Pfarrkirche. Einen guten Aussichtspunkt bietet der Turm (Donjon) aus dem 15. Jahrhundert, den man über eine Wendeltreppe ersteigt. Bei gutem Wetter kann man bis zu den Alpen sehen. In Oingt lebte Marguerite d“Oingt, die erste Lyoner Schriftstellerin, die im 14. Jahrhundert im französisch-provenzalischen Dialekt schrieb. DorfMitCharme http://www.hbemmert.de/reisen/dmc/oingt.htm,http://www.oingt.com/
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
2011:09:15 13:42:46
Google Maps / Open Street Map

Oingt
Oingt liegt in der Gegend der „ockerfarbenen Steine“ auf einer Felsanhöhe, die von Beaulolais-Reben umgeben wird. Über das im Norden gelegen Tor, die „Porte de Nizy“, gelangt man in das Dorf mit seiner einheitlichen Häusergruppe aus ockerfarbenem bis gelblichem Kalkstein. Die Häuser wurden auf Gewölben errichtet und so gelangt man über Außentreppchen in den Wohnbereich über den Kellern. Unbedingt sollte man sich das „Maison commune“ aus dem 15. Jahrhundert in der Rue Causeret anschauen. Die ehemalige Burgkapelle wurde 1660 zur Pfarrkirche. Einen guten Aussichtspunkt bietet der Turm (Donjon) aus dem 15. Jahrhundert, den man über eine Wendeltreppe ersteigt. Bei gutem Wetter kann man bis zu den Alpen sehen. In Oingt lebte Marguerite d“Oingt, die erste Lyoner Schriftstellerin, die im 14. Jahrhundert im französisch-provenzalischen Dialekt schrieb. DorfMitCharme http://www.hbemmert.de/reisen/dmc/oingt.htm,http://www.oingt.com/
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
2011:09:15 13:48:37
Google Maps / Open Street Map

Oingt
Oingt liegt in der Gegend der „ockerfarbenen Steine“ auf einer Felsanhöhe, die von Beaulolais-Reben umgeben wird. Über das im Norden gelegen Tor, die „Porte de Nizy“, gelangt man in das Dorf mit seiner einheitlichen Häusergruppe aus ockerfarbenem bis gelblichem Kalkstein. Die Häuser wurden auf Gewölben errichtet und so gelangt man über Außentreppchen in den Wohnbereich über den Kellern. Unbedingt sollte man sich das „Maison commune“ aus dem 15. Jahrhundert in der Rue Causeret anschauen. Die ehemalige Burgkapelle wurde 1660 zur Pfarrkirche. Einen guten Aussichtspunkt bietet der Turm (Donjon) aus dem 15. Jahrhundert, den man über eine Wendeltreppe ersteigt. Bei gutem Wetter kann man bis zu den Alpen sehen. In Oingt lebte Marguerite d“Oingt, die erste Lyoner Schriftstellerin, die im 14. Jahrhundert im französisch-provenzalischen Dialekt schrieb. DorfMitCharme http://www.hbemmert.de/reisen/dmc/oingt.htm,http://www.oingt.com/
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
2011:09:15 13:54:52
Google Maps / Open Street Map

Oingt
Oingt liegt in der Gegend der „ockerfarbenen Steine“ auf einer Felsanhöhe, die von Beaulolais-Reben umgeben wird. Über das im Norden gelegen Tor, die „Porte de Nizy“, gelangt man in das Dorf mit seiner einheitlichen Häusergruppe aus ockerfarbenem bis gelblichem Kalkstein. Die Häuser wurden auf Gewölben errichtet und so gelangt man über Außentreppchen in den Wohnbereich über den Kellern. Unbedingt sollte man sich das „Maison commune“ aus dem 15. Jahrhundert in der Rue Causeret anschauen. Die ehemalige Burgkapelle wurde 1660 zur Pfarrkirche. Einen guten Aussichtspunkt bietet der Turm (Donjon) aus dem 15. Jahrhundert, den man über eine Wendeltreppe ersteigt. Bei gutem Wetter kann man bis zu den Alpen sehen. In Oingt lebte Marguerite d“Oingt, die erste Lyoner Schriftstellerin, die im 14. Jahrhundert im französisch-provenzalischen Dialekt schrieb. DorfMitCharme http://www.hbemmert.de/reisen/dmc/oingt.htm,http://www.oingt.com/
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
2011:09:15 14:00:06
Google Maps / Open Street Map

Oingt
Oingt liegt in der Gegend der „ockerfarbenen Steine“ auf einer Felsanhöhe, die von Beaulolais-Reben umgeben wird. Über das im Norden gelegen Tor, die „Porte de Nizy“, gelangt man in das Dorf mit seiner einheitlichen Häusergruppe aus ockerfarbenem bis gelblichem Kalkstein. Die Häuser wurden auf Gewölben errichtet und so gelangt man über Außentreppchen in den Wohnbereich über den Kellern. Unbedingt sollte man sich das „Maison commune“ aus dem 15. Jahrhundert in der Rue Causeret anschauen. Die ehemalige Burgkapelle wurde 1660 zur Pfarrkirche. Einen guten Aussichtspunkt bietet der Turm (Donjon) aus dem 15. Jahrhundert, den man über eine Wendeltreppe ersteigt. Bei gutem Wetter kann man bis zu den Alpen sehen. In Oingt lebte Marguerite d“Oingt, die erste Lyoner Schriftstellerin, die im 14. Jahrhundert im französisch-provenzalischen Dialekt schrieb. DorfMitCharme http://www.hbemmert.de/reisen/dmc/oingt.htm,http://www.oingt.com/
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
2011:09:15 14:08:22
Google Maps / Open Street Map

Oingt
Oingt liegt in der Gegend der „ockerfarbenen Steine“ auf einer Felsanhöhe, die von Beaulolais-Reben umgeben wird. Über das im Norden gelegen Tor, die „Porte de Nizy“, gelangt man in das Dorf mit seiner einheitlichen Häusergruppe aus ockerfarbenem bis gelblichem Kalkstein. Die Häuser wurden auf Gewölben errichtet und so gelangt man über Außentreppchen in den Wohnbereich über den Kellern. Unbedingt sollte man sich das „Maison commune“ aus dem 15. Jahrhundert in der Rue Causeret anschauen. Die ehemalige Burgkapelle wurde 1660 zur Pfarrkirche. Einen guten Aussichtspunkt bietet der Turm (Donjon) aus dem 15. Jahrhundert, den man über eine Wendeltreppe ersteigt. Bei gutem Wetter kann man bis zu den Alpen sehen. In Oingt lebte Marguerite d“Oingt, die erste Lyoner Schriftstellerin, die im 14. Jahrhundert im französisch-provenzalischen Dialekt schrieb. DorfMitCharme http://www.hbemmert.de/reisen/dmc/oingt.htm,http://www.oingt.com/ Maison commune
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
2011:09:15 14:09:21
Google Maps / Open Street Map

Oingt
Oingt liegt in der Gegend der „ockerfarbenen Steine“ auf einer Felsanhöhe, die von Beaulolais-Reben umgeben wird. Über das im Norden gelegen Tor, die „Porte de Nizy“, gelangt man in das Dorf mit seiner einheitlichen Häusergruppe aus ockerfarbenem bis gelblichem Kalkstein. Die Häuser wurden auf Gewölben errichtet und so gelangt man über Außentreppchen in den Wohnbereich über den Kellern. Unbedingt sollte man sich das „Maison commune“ aus dem 15. Jahrhundert in der Rue Causeret anschauen. Die ehemalige Burgkapelle wurde 1660 zur Pfarrkirche. Einen guten Aussichtspunkt bietet der Turm (Donjon) aus dem 15. Jahrhundert, den man über eine Wendeltreppe ersteigt. Bei gutem Wetter kann man bis zu den Alpen sehen. In Oingt lebte Marguerite d“Oingt, die erste Lyoner Schriftstellerin, die im 14. Jahrhundert im französisch-provenzalischen Dialekt schrieb. DorfMitCharme http://www.hbemmert.de/reisen/dmc/oingt.htm,http://www.oingt.com/ Maison commune
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
2011:09:15 14:09:02
Google Maps / Open Street Map

Oingt
Oingt liegt in der Gegend der „ockerfarbenen Steine“ auf einer Felsanhöhe, die von Beaulolais-Reben umgeben wird. Über das im Norden gelegen Tor, die „Porte de Nizy“, gelangt man in das Dorf mit seiner einheitlichen Häusergruppe aus ockerfarbenem bis gelblichem Kalkstein. Die Häuser wurden auf Gewölben errichtet und so gelangt man über Außentreppchen in den Wohnbereich über den Kellern. Unbedingt sollte man sich das „Maison commune“ aus dem 15. Jahrhundert in der Rue Causeret anschauen. Die ehemalige Burgkapelle wurde 1660 zur Pfarrkirche. Einen guten Aussichtspunkt bietet der Turm (Donjon) aus dem 15. Jahrhundert, den man über eine Wendeltreppe ersteigt. Bei gutem Wetter kann man bis zu den Alpen sehen. In Oingt lebte Marguerite d“Oingt, die erste Lyoner Schriftstellerin, die im 14. Jahrhundert im französisch-provenzalischen Dialekt schrieb. DorfMitCharme http://www.hbemmert.de/reisen/dmc/oingt.htm,http://www.oingt.com/
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
2011:09:15 14:11:45
Google Maps / Open Street Map

Oingt
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
2011:09:15 14:15:37
Google Maps / Open Street Map

Oingt
Blick auf Beaujolais-Reben
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
2011:09:15 13:44:30
Google Maps / Open Street Map

Oingt
Blick auf Beaujolais-Reben
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
2011:09:15 13:49:54
Google Maps / Open Street Map

Oingt
Blick auf Beaujolais-Reben
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
2011:09:15 11:58:56
Google Maps / Open Street Map

Oingt
Blick auf Beaujolais-Reben
Oingt, , Rhône-Alpes, Frankreich
2011:09:15 14:06:57
Google Maps / Open Street Map