Georgien (საქართველო)
◄ z u r ü c k | ▼ |
Das Mravaljamieri ist ein bekanntes Restaurant mit Standardmenüs und georgischem Gesang und Tanz für unterschiedlich große Gruppen (verschiedene große Räume).
Hier sind die Hotels beschrieben, in denen übernachtet wurde.
Bitte beachten, daß unsere persönlichen Aussagen zu Übernachtungsplätzen, die naturgemäß Veränderungen unterliegen, zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr zutreffen könnten.
Die Aufzeichnungen dienen uns als Tagebuch und werden deshalb auch mit zunehmendem Alter nicht entfernt.
Schönes, kleineres, ruhig gelegenes Hotel in der Nähe des Fernsehturms. Von der Terrasse des Hotels hat man einen atemberaubenden Blick auf Tiflis.
Im Jahre 2019 eröffnete das Weingut Mosmieri eine Hotelanlage mit 26 komfortablen Zimmern.
Neu erbautes Hotel mit guter, fürs Gebirge passender Einrichtung. Restaurant, Terasse, Blick auf Gergetier Dreifaltigkeitskirche.
Wunderschönes Hotel am Eingang zum Kurpark
Sehr schön eingerichtetes Hotel.
Relativ kleines, elegantes Hotel in der Altstadt von Batumi.
Nach mehreren Buchungen und Absagen bei Reisebüros
(siehe hier)
hat Georgienreisen kurzfristig und zum gewünschten Termin eine Reise in meinem Sinne
und für mich alleine organisiert.
Reiseleiterin war die deutschsprechende Georgierin Mari,
die engagiert und umfassend über Land, Bevölkerung und Sehenswürdigkeiten
informierte. Mari hat der Veröffentlichung ihres Bildes zugestimmt
Der Fahrer war Vacho, der mit seinem Mercedes-Minibus (sauber und guter
Zustand) sicher, wenn auch nach georgischer Fahrweise, chauffierte.
Vacho hat der Veröffentlichung seines Bildes zugestimmt
An alle ein herzliches მადლობა (madloba).
An- und Rückreise
Anreise: Beide Flüge waren pünktlich, bei beiden Flügen gab es Essen und Getränke.
Die Beinfreiheit war excellent oder gut.
Rückreise: Beide Flüge waren pünktlich, bei beiden Flügen gab es Essen und Getränke.
Die Beinfreiheit war gut.
Alle Flüge mit Turkish Airlines.
Die Telefon-Versorgung ist landesweit sehr gut. Man hat fast immer guten Empfang.
Die besuchten Hotels hatte alle schnelles, leistungsfähiges und kostenloses Internet.
Wer nicht ständig mit dem Internet verbunden sein muss/will, kann im Hotel seine Kommunikation vornehmen und muss kein Datenroaming verwenden oder eine eigene SIM-Karte kaufen.
Für ein dringendes Telefongespräch kann man seine deutsche SIM-Karte nutzen (€ 0,99/Minute zum Zeitpunkt der Reise)
Die Fahrweise der Georgier ist für Westeuropäer gewöhnungsbedürftig. Man fährt auf den letzten Drücker, man fährt ganz nah auf den Vordermann auf, hält nur winzigen Abstand zum Nebenmann, überholt auch bei Überholverbot, hupt viel.
Habe keine verkehrsberuhigte Zonen gesehen. Man fährt dahin, wo immer ein Weg hinführt.
Habe in Kutaissi Fahrradspuren gesehen, aber kein Fahrrad. Habe in ganz Georgien weniger als 10 Fahrräder gesehen, nach meiner Ansicht waren es ausländische Touristen.
In Tbilisi gibt es keine Radwege. Durch den wilden Autoverkehr ist es auch sehr gefährlich, mit dem Rad zu fahren und daher sind nur ganz wenige Fahrräder im Stadtbild zu sehen. Einheimische fahren in den großen Parks (Vakis Parki, Kus Tba) mit dem Fahrrad, aber nicht auf den Straßen der Stadt.
Noch ist das Auto Statussymbol.
Die Landwirtschaft spielt seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in Georgien. Auch heute noch sind große Teile der erwerbstätigen georgischen Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig, aktuelle Zahlen zeigen einen Anteil von 54%. Dabei sind dies oft kleine Betriebe, die der Selbstversorgung der Bewohner dienen.
Durch seine Lage am Schwarzen Meer und zwischen den beiden Gebirgskämmen des Kaukasus bietet Georgien günstige Voraussetzungen für eine vielfältige Landwirtschaft. Mit Meliorationsmaßnahmen und Bewässerung hat man die Anbaufläche weiter ausgebaut. aus: georgienseite.de
Georgien hat seine eigene Schrift.
Die georgische Währung ist der georgische Lari (georgisch: ლარი, ISO-Code: GEL), unterteilt in 100 Tetri.
Zum Zeitpunkt der Reise gab es für einen € = 3,29 Lari.
Das Klima in Georgien ist äußerst vielfältig, wenn man die geringe Größe des Landes bedenkt. Es gibt zwei Hauptklimazonen, die ungefähr dem östlichen und westlichen Teil des Landes entsprechen. Die Bergkette des Großkaukasus spielt eine wichtige Rolle bei der Moderation des georgischen Klimas und schützt die Nation vor dem Eindringen kälterer Luftmassen aus dem Norden. Die Berge des Kleinen Kaukasus schützen die Region teilweise vor dem Einfluss von trockenen und heißen Luftmassen aus dem Süden. Der Sommer ist sonnig, die Temperatur schwankt von 29 ° C bis 33 ° C., und im Winter - von -2 ° C bis 4 ° C.
Das Wetter war während der Reise immer gut: keine oder vereinzelt eine Wolke, Sonnenschein, um die 27 Grad. Außer am 9. Oktober: da hat es fast den ganzen Tag gerecgnet.
Heute praktizieren 83,4 Prozent der Bevölkerung östlich-orthodoxes Christentum, von denen die Mehrheit der Bevölkerung der nationalen georgischen orthodoxen Kirche angehört. Die georgische orthodoxe Kirche ist eine der ältesten christlichen Kirchen der Welt. Religiöse Minderheiten in Georgien sind Muslime, armenische Christen und römische Katholiken. Trotz der Tatsache, dass die georgische Großbevölkerung orthodoxe Christen sind und eine geringe Diskriminierung von Menschen mit unterschiedlichem Glauben, ist das Land sehr tolerant gegenüber anderen Religionen. In der Leselidze Street in Tiflis beispielsweise stehen Kirche, Moschee und Synagoge nebeneinander.