Korsika
◄ z u r ü c k | ▼ |
Hier haben wir Restaurants beschrieben, die uns gut gefallen haben und die wir wieder besuchen würden.
Bitte beachten, daß unsere persönlichen Aussagen zu Restaurants, die naturgemäß Veränderungen unterliegen, zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr zutreffen könnten.
Die Aufzeichnungen dienen uns als Tagebuch und werden deshalb auch mit zunehmendem Alter nicht entfernt.
Essen sehr gut, mehrheitlich lokale Gerichte. Übernachtung mit dem Wohnmobil möglich.
Sehr elegantes Restaurant mit sehr guter Küche. Tolles Ambiente. Bestes kaltes Gericht, das wir je gegessen haben (cremiger Ziehenkäse mit geröstetem Knoblauch, gerösteten Zwiebelringen und Gemüsestücke/Streifen).
Für einem Campingplatz angeschlossenen Restaurant elegant und gutes Essen.
Typisches Strandrestaurant mit guter Küche.
Landgasthof mit gut zubereiteten meist fränkischen Gerichten. Besteht seit 445 Jahren
Berggaststätte mit gutem, landestypischem Essen
Hier beschreiben wir unsere Übernachtungsplätze/Orte. Wenn wir mit dem Wohnmobil unterwegs waren, beschreiben wir hier besuchte Camping- und Stellplätze und unsere Beurteilung.
Bitte beachten, daß unsere persönlichen Aussagen zu Übernachtungsplätzen, die naturgemäß Veränderungen unterliegen, zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr zutreffen könnten. Aktuelle Informationen über Stell- und Campingplätze gibt es in den einschlägigen Wohnmobil-Portalen und Apps.
Die Aufzeichnungen dienen uns als Tagebuch und werden deshalb auch mit zunehmendem Alter nicht entfernt.
Übernachtung kostenlos
Großer, gepflegter, schattiger Campingplatz, freundlicher Empfang, Minimarkt mit recht guter Auswahl. Jeden Morgen werden Croissants gebacken. Etwa 6 km vom Gardasee mit seiner Käfighaltung (Stell-/Campingplätze) entfernt. Gegenüber vom Campingplatz beginnt eine Kletterroute. 15 Minuten Fußweg zur Ortsmitte mit ihren vielen Eisdcafes.
Terrassengelände mit teilweise dichtem Baumbestand, hügelig. Standplätze eben, aber steile Zu-/Abfahrt
Großer, gepflegter Platz direkt am Meer. Schattenspendende Bäume (außer direkt am Strand). Großer Supermarkt mit großer Auswahl, täglich von 7:30 bis 19:30 geöffnet. Restaurant in geringer Entfernung.
Platz am Hang, Stellplätze terassenförmig angelegt (eben). Lebensmittelmarkt und Restaurant
Sehr gepflegter, großer Platz, schattige Plätze, gutes WIFI.
Akzeptabler Platz, schattig, kleines Restaurant
Kleiner Platz. Sehr enge, steile Einfahrt, steile Ausfahrt. Nur für kleine WOMOs geeignet (notfalls kann man die Ausfahrt zur Zufahrt benutzen). Bar, Brötchenservice. Für die Ausstattung zu teuer. Wenige Minuten zu Fuß zur Altstadt/Zitadelle.
Hauptsächlich Dauercamper (Hütten). Lebensmittelgeschäft mit guter Auswahl, kleines Restaurant (siehe Bild)
Sehr schöner Platz, sehr gepflegt, großzügig. Schöne Lage am See. Restaurant/Pizzaeria, Minimarkt.
Sehr ruhiger, gepflegter, familiär geführter Stellplatz. Am Platz befindet sich ein Biergarten: Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag: 16:00 bis 22:00 Uhr, Samstags: 14:00 - 22:00 Uhr, Sonntags sowie an Feiertagen: 11:00 bis 22:00 Uhr. Man kann auch in einem Fass oder einem Hirtenwagen übernachten.
Während unseres Aufenthaltes herrschte sehr gutes Wetter (Sonne, hin und wieder einzelne Wolken) und immer über 30°
Obwohl die Korsen eine eigene Sprache haben, wird durchgehend französisch gesprochen.
Vor vor Antritt der Fahrt hatten wir uns entschlossen, die Fähre Livorno - Bastia zu nehmen (4 1/2 Stunden Überfahrt).
Um nicht auf Zeit anreisen zu müssen, hatten wir nicht vorgebucht.
Kurz vor Livorno trafen wir auf einem Autobahnrastplatz einen langjährigen Korsika-Fahrer (erkennbar an der Korsika-Flagge, die auf das Wohnmobil geklebt war). Der hatte wie jedes Jahr vorgebucht und bezweifelte, daß wir zeitnah eine Überfahrt bekämem.
Wir fuhren zum Fährhafen und kamen gegen 13:45 h an. Gegen 13:50 h waren wir am Moby -Ticket-Schalter und hofften, für den nächsten Morgen eine Überfahrt zu bekommen. Der Ticketverkäufer fragte, ob wir noch die 14:00-Uhr Fähre nehmen wollten. Wir bejahten, er informierte über Funk die Fährbesatzung, wir nahmen unser Ticket, eilten zur Fähre, an der man schon auf uns wartete, fuhren hinein und mit etwas Verspätung fuhr die Fähre los.
Der Korsikafahrer, der vorgebucht hatte, kam einen Tag später an (er war auf dem selben Campingplatz wie wir).
Die Rückfahrt war ebenso problemlos. An dem Tag, an dem wir zurückfahren wollten, fuhren wir 2 Stunden vor Abfahrt zum Hafen Bastia und bekamen problos ein Ticket.