◄ z u r ü c k | ▼ | w e i t e r ► |
Wenn das Jungvieh von den Alpen zurück ins Tal getrieben wird, ist das im Allgäu ein traditioneller Anlass zum Feiern.
Von Ort zu Ort läuft der Viehscheid unterschiedlich ab und hat seine eigenen Besonderheiten.
Die Viehscheide finden überwiegend im September statt.
Videos vom Viehscheid in Bad Hindelang 2013 siehe hier.
Bei dem Adressblock steht unter Besucht am: der Treffpunkt und die Zeit des Viehscheids.
10:30 h Ortseingang/Busparkplatz ca. 50 Tiere
11:00 h, Dorfmitte, ca 190 Tiere
8:00 h, unterster Parkplatz nach der Kanzelwandbahn rechts (Breitachbrücke), ca. 600 Tiere, kleiner Bauernmarkt mit landwirtschaftlichen Artikeln, Rahmenprogramm
Viehscheid, 4 mal, 8 Uhr 30, 10 Uhr, 11 uhr und 12 Uhr, ca. 900 Tiere. 5 Rinderherden von den Alpen Hasenegg, Stierbach, Kühbach, Erzberg und Platte. Ganztägig musikalische Unterhaltung im Festzelt, großer Kramermarkt
9:30 h Ortsmitte am Feuerwehrhaus, ca. 300 Tiere. Kleiner und urtümlicher Viehscheid zur Rückkehr des Alpviehs
10: h am Gasthof Goldbach, südlicher Ortseingang, ca. 650 Tiere
10:15 h Ortsteil Zell, ca. 80 Tiere
8;30 h, Ortseingang, ca. 1.400 Tiere. Größter Viehscheid im Allgäu, 13 Viehherden von 18 Alpen, ab 11:00 Festzelt und Krämermarkt. Pendelbusse von 7:30 h bis 16:00 h
10:00 h südlicher Ortseingang, ca. 110 Tiere von der Alpe Berg
11:00 h am Feuerwehrhaus Halslach, ca. 100 Tiere
9:00 h, Viehmarktplatz Immenstadt, ca. 800 Tiere, einziger städtsicher Viehscheid im Allgäu, ab 14:00 h Scheidschellenwürfeln
9:00 h Ortsausgang Richtung Vorderburg, ca. 380 Tiere. Einziger Viehscheid im Oberallgäu mit 5 reinen Kuhherden und mindestens vier Jungviehherden. Festliche Umrahmung durch 'Kranzegger Herbstfesttage'.
9:00 h ca. 800 SCHAFE, Almabtrieb mit Schafen aus dem Schwarzwassertal, Scheid mit anschließendem Schafscheren, Einzug der geschmückten Kühe und Ziegen um 14:00 h
1100 h, Festgelände, ca 250 Tiere. Mit 30 Kilometern von den Bergweiden nach Maierhöfen legt der Viezug die weiteste Strecke im Allgäu zurück. Ab 8:00 h Krämermarkt mit regionalen Anbietern. Nach dem Scheid Allgäuer Heimatabend mit Trachtenverein, Goißenschnalzern und Tanz. Am Vorabend Viehscheidfest im Festzelt
9:30 h, Am Freibad 5e in Missen, ca. 300 Tiere
10:00 h am Feuerwehrhaus, An der Riese 25, ca 100 Tiere. Vor dem Einzug auf den Scheidplatz Sammeln der Tiere an der Talstation der Sommerrodelbahn. Abends Viehscheid-Hoigarte mit Musik im Festzelt
11:00 Feuerwehrhalle beim Gemeindehaus, ca. 100 Tiere
8:30 h Höfen (Abzweigung nach Steibis). Ca. 1.000 Tiere. Pendelbusse zwischen Bahnhof Oberstaufen und Scheidplatz. Ab 14:00 h Bergsommerausklang mit Schellenverlosung. Ab 20:00 h Stimmung im Festzelt.
9:00 h im Ried (Renksteg), ca. 1.000 Tiere. Pferdekutschenfahrt vom Megèver Platz zum Renksteg. Viehscheid mit Vieh von den Alpen Bierenwang, Traufberg, Haldenwang, Rappenalpe, Biberalpe und der Taufersbergalpe. Pendelbus vom Busbahnhof Oberstdorf zum Scheidplatz.
9:30 h beim Schulzentrum in Pfronten-Heitlern. Ca. 500 Tiere. Jungvieh von 7 Alpen. Großer Festumzug mit Heimat- und Brauchtumsabend. Traditionelle 'Pfrontar Viehscheid-Däg' mit Ausflügen zu den Alpen, Bauernhöfen oder Brauerei, Kranzkronen selber binden, Foto-Ausstellung, Besuch beim Schellenschmied.
10:00 h Forsthaus an der Peter-Heel-Straße, ca. 50-80 Tiere
12:30 Kreuzung in Hohenschwangau, ca. 180 Tiere. Jungvieh von der Alpe Jägerhütte und der Altenberger Alm. Gemütlicher Ausklang im Schwanseepark.
9:00 h südlicher Ortseingang. Ca. 700 Tiere von Entschenalpe, Hintere Seealpe, Gutenalpe und Käseralpe. Festzeltunterhaltung mit Musikkapelle Schöllang und Rubihorn Musikanten. Pendelbusse von Fischen nach Schöllang.
13:00 h Festzeltplatz gegenüber der Feuerwehr. Ca. 80 Tiere. Ab 11:00 h Bewirtung durch den Schützenverein Seeg. 13:00 h Eintreffen der Schumpen von der Alpe Beichelstein. Kuhglockenverlosung.
13:00 h Parkplatz der Tannheimer Lifte, ca. 650 Tieren;
9:15 h Talstation des Schwandliftes, ca. 700 Tiere, traditionelle Schellenverlosung, Bustransfer zwischen Festplatz und dem Oberstaufener Bahnhof ab 18:00 h
12:30 h an der Dorfhalle, ca. 130 Tiere, Bauernmarkt ab 10:00 h, ab 17:00 h Tanz und Unterhaltung, Vieh von Alpe Wenger Egg
8:30 h Industriestraße zwischen Getränkemarkt Fleischmann und Werkstoffhof, ca. 750 Tiere. Gilt als einer der ältesten und größten Viehscheide im Allgäu. Rinder von den Alpen Sorg I und II, Untere Reuterwanne, Untere Bichleralp, Schnitzleralp, Vordere Köllealp. Umrahmung durch Wertacher Herbstfest mit Krämermarkt, Alphornblasen, Maibaumversteigerung, Schellenverlosung und großen Unterhaltungsabenden.
Weitere Informationen sind hier zu finden.