Wein- und Waldviertel in Österreich
◄ z u r ü c k | ▼ | w e i t e r ► |
Weitra besitzt ein sehenswertes Stadtbild mit zahlreichen historischen Bauten. Wegen seiner hervorragend erhaltenen Stadtmauer aus dem 14./15. Jh. zählt Weitra zu den neun sogenannten Stadtmauerstädten Niederösterreichs (die anderen acht sind Zwettl, Waidhofen/Thaya, Drosendorf, Horn, Eggenburg, Maissau, Laa und Hainburg).
Die beeindruckende Kulisse der Bürgerhäuser erzählt von der bedeutenden Vergangenheit der ehemaligen Handelsstadt. Mit Stolz kann Weitra von sich behaupten, die älteste Braustadt Österreichs zu sein. Mitte des 17. Jahrhunderts war die Blütezeit des Brauwesens in Weitra mit 33 bürgerlichen Brauhäusern und einem herrschaftlichen Hofbräuhaus.
Man betritt die Innenstadt am besten von Osten durch das Obere oder Zwettler Tor von 1526. Vor ihm gibt es die Bierwerkstatt mit eigener Brauerei und Ausstellungen zur Bierkultur Weitras. Die lnnenstadt liegt steil abschüssig. Am Rathausplatz befindet sich gleich rechts Ecke Kirchengasse das Brauhotel, Österreichs kleinste Brauerei.
Nach der Auflage verschiedenfarbiger Putzschichten werden Teile der oberen Putzschicht abgekratzt (Kratzputz) und Teile der darunterliegenden Putzschicht freigelegt, sodass durch den Farbkontrast ein Bild erzeugt wird (siehe auch Gmünd).Bilder 7 und 8: bei Sgraffito handelt es sich um eine Dekorationstechnik zur Bearbeitung von Wandflächen.